Zum ersten Mal allein zu leben, ob als Student oder aus anderen Gründen, ist nicht immer einfach.
Wir nehmen vieles als selbstverständlich hin, wenn wir zu Hause leben, wie Einkaufen, Kochen und Wäsche. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Sie diesen neuen Lebensabschnitt und Ihren Typ-1-Diabetes bewältigen können.

1 Alkohol
Das Studium ist eine Zeit für gemeinsame Unternehmungen und neue Freundschaften, aber auch für ein ausgiebiges Nachtleben, bei dem Alkohol eine Rolle spielt. Ihr Typ-1-Diabetes sollte Ihnen dabei nicht den Spaß verderben. Hier sind einige Tipps, wie Sie sicher mitmachen können.
Folgendes sollten Sie immer bei sich haben:
- Blutzuckermessgerät;
- Teststreifen, Insulin;
- Traubenzucker oder Süßigkeiten für den Fall einer Unterzuckerung
Haben Sie noch nie Alkohol getrunken oder sind Sie keinen Alkohol gewöhnt, lassen Sie es langsam angehen. Probieren Sie vielleicht zuerst eine Art von Alkohol in der Sicherheit Ihrer Studentenwohnung.
Widerstehen Sie der Versuchung, mit anderen mitzuhalten; niemand wird bemerken, ob Sie ein Getränk zu sich nehmen oder fünf.
Die besten Tipps für Typ-1-Diabetes und Alkohol
Alkohol wie Wodka, Gin und Wein enthalten wenig oder keine Kohlenhydrate und erhöhen den Blutzucker nicht. Im Gegensatz dazu enthalten Bier, Alkopops oder Cider Kohlenhydrate, die Insulin erfordern, weil Sie Ihren Blutzucker erhöhen;
Testen Sie Ihren Blutzucker regelmäßig, wenn Sie unterwegs sind, weil Sie Ihre Hypo-Symptome möglicherweise nicht erkennen. Bedenken Sie vor allem, dass sich Ihr Blutzucker erhöht, wenn Sie Alkohol mit gezuckerten Getränken wie Cola mischen. Zuckerfreie Getränke haben keine Auswirkung auf Ihren Blutzucker;
Testen Sie Ihren Blutzucker und essen Sie etwas, wenn Sie nach Hause kommen.

2 Essen
Sie haben nun volle Kontrolle über das Einkaufen. Tappen Sie nicht in die Falle, sich von Fast Food und Instant-Nudeln zu ernähren und Ihr Geld für andere Dinge als Obst und Gemüse auszugeben.
Einige Tipps für eine gesunde Ernährung
Finden Sie heraus, was für Sie am besten ist. Die meisten Universitäten bieten Einrichtungen mit Vollpension oder Selbstversorgung. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Umzug, was angeboten wird und was sich für Sie am besten eignet;
Es gibt Apps, mit denen Sie Ihre Kohlenhydrate und Kalorien zählen können, damit Sie genau wissen, wie viel Insulin Sie spritzen müssen;
Wenn Sie Kochanfänger sind, besorgen Sie sich ein paar einfache Kochbücher oder spezifische Kochbücher für Diabetiker. Bitten Sie Ihre Eltern um ein paar Kochstunden, bevor Sie ausziehen;
Sprechen Sie mit einem Ernährungsberater und bereiten Sie einen einfachen Ernährungsplan vor, dem Sie selbst bei vollgepacktem Terminkalender und engen Abgabeterminen folgen können.

3 Schlafen
Das erste, was beim Auszug von zu Hause in Mitleidenschaft gezogen wird, ist Ihr Schlaf. Sie wohnen in einem neuen Haus in einer neuen Umgebung. Sie folgen einem neuen Tagesablauf und einem hektischen Terminkalender. Bei langen Nächten und engen Terminen ist eine erholsame Nachtruhe besonders wichtig, um Ihren Blutzuckerspiegel zu managen.
Tipps für den Umgang mit Typ-1-Diabetes in der Nacht
Testen Sie Ihren Blutzucker immer, bevor Sie ins Bett gehen;
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Zimmer dunkel und geräuschfrei ist. Da dies auf dem Universitätsgelände nicht immer möglich ist, versuchen Sie, mit Augenbinde und Ohrstöpseln zu schlafen;
Bewahren Sie immer Süßigkeiten oder Traubenzucker in leichter Reichweite am Bett auf;
Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr langwirkendes Insulin immer zur richtigen Zeit spitzen;
Versuchen Sie, in Bezug auf Essens- und Schlafenszeiten eine regelmäßige Routine einzuhalten, da sich so Ihr Schlaf und Blutzucker besser regeln lassen;
Testen Sie Ihren Blutzucker beim Aufwachen, wann immer dies möglich ist.

4 Leben in Wohngemeinschaften
Ein großer Aspekt des Studentendaseins ist das gemeinsame Wohnen mit anderen Studenten. Es ist nicht immer einfach, in ein Haus mit Fremden einzuziehen, mit denen Sie im kommenden Jahr Küche und Bad teilen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren neuen Mitbewohnern vertrauen und sie über Ihren Diabetes informieren.
Viele Menschen, mit denen Sie in Kontakt kommen, kennen niemanden mit Typ 1 Diabetes und wissen nicht genau, was das bedeutet oder welche Auswirkungen er hat. Nutzen Sie diese Gelegenheit, andere aufzuklären. Wenn es dann jemals zu einer Über- oder Unterzuckerung kommt, erkennen Ihre Mitbewohner die Symptome und können Ihnen helfen.
Emmas Top-Tipps zu Insulin
Erklären Sie, wie wichtig es ist, Insulin kühlzuhalten. So vermeiden Sie, dass einen abgeschalteten Kühlschrank vorfinden, wenn Sie nach den Ferien zurückkommen!

5 Die richtige Unterstützung
Obwohl das Studium die Zeit für Unabhängigkeit ist, ist es wichtig, in dieser Zeit über die richtige Unterstützung zu verfügen.
Vorbereitungen vor und nach Ihrem Umzug
Geben Sie bei der Studienplatzbewerbung unbedingt an, dass Sie mit einer Behinderung leben, damit die Universität über Ihren Typ 1 Diabetes Bescheid weiß und zusätzliche Unterstützung bieten kann;
Vergessen Sie nicht, sich einen Hausarzt zu suchen, damit Ihnen in einem Notfall ein Team zur Verfügung steht, das Ihnen helfen kann;
Erkundigen Sie sich, welche zusätzliche Unterstützung Ihre Universität zu bieten hat. Dabei kann es sich um Behindertenbeihilfe für Studenten bis hin zu Abgabeverlängerungen und Zugang zu Online-Vorlesungen handeln;
Studentenhilfe an der Universität ist zur Unterstützung der Studenten verfügbar. Geben Sie Bescheid, dass Sie Diabetiker sind, und Sie erhalten Informationen über Studenten- oder Diabetes-Selbsthilfegruppen auf dem Universitätsgelände;
Kontaktieren Sie Ihre Universität, um sie über Ihren Diabetesstatus zu informieren. Sie haben dies vielleicht bereits bei Ihrer Bewerbung angegeben, aber wenn Sie die Universität direkt kontaktieren, können Sie sich über Einrichtungen erkundigen und fundierte Entscheidungen über Ihre Unterkunft usw. treffen.

Ihre Zeit als Student ist eine aufregende Zeit, und Ihr Typ-1-Diabetes braucht dabei nicht im Vordergrund zu stehen. Indem Sie Ihre Mitstudenten informieren und diese Tipps befolgen, können Sie Ihr Studium in vollen Zügen genießen.
Weitere Ressourcen
Sprechen Sie mit anderen mit T1D. Fragen Sie nach und erhalten Sie Unterstützung von Mitstudenten mit Typ-1-Diabetes – www.diabetes.co.uk/forum/category/type-1-diabetes.19/
Erfahren Sie, wie es Kaja ergangen ist, als am Ende Ihres ersten Semesters an der Uni Typ 1 Diabetes festgestellt wurde – www.diabetes.org.uk/your-stories/type-1-and-university-kajas-story
Gesund Essen bei kleinem Geldbeutel – www.diabetes.org.uk/guide-to-diabetes/enjoy-food/eating-with-diabetes/out-and-about/student-meals